Die zwölfjährige Marie ist nicht nur eine hervorragende Schülerin, sondern auch eine überaus talentierte Cellistin. Eines jedoch steht ihrer Zukunft als Musikerin im Wege: Sie leidet an einer degenerativen Augenerkrankung, wegen der sie nach und nach ihr Augenlicht verliert. In naher Zukunft wird Marie blind sein.
Eines Tages entscheiden ihre besorgten Eltern, Marie auf eine besondere Schule für Blinde zu schicken, damit sie für ihre Zukunft ohne Sehvermögen gewappnet ist. Doch damit durchkreuzen sie die Pläne ihrer Tochter, denn die will unbedingt vorher die Aufnahmeprüfung einer renommierten Musikschule bestehen. So entwickelt Marie einen Plan: Sie hilft Victor ab sofort bei den Hausaufgaben. Er ist der schwächste Schüler ihrer Klasse, der wiederum im Gegenzug zu "ihren" Augen werden soll.
Der leichthändig inszenierte Film erzählt von einer unzerstörbaren Freundschaft, in der man miteinander durch dick und dünn geht, ganz egal, wie schwierig die Lage wird.
"Sensibler und einfühlsamer Jugendfilm, der mit beherzten Darstellern und warmherzigem Humor die Tragik der Erblindung für ein junges Publikum erfahrbar macht. Zugleich beschreibt er sanft Drucksituationen, unter denen bereits Kinder stehen können, und stellt Fantasie und Energie als Gegenmittel dar. - Sehenswert!" (Lexikon des Internationalen Films)
Der Elternratgeber FLIMMO meint: "Maries Weg zum Ziel ist packend in Szene gesetzt und vermittelt eine positive Botschaft. Auf einfühlsame, originelle Weise wird das Thema Sehbehinderung kindgerecht in eine spannende Geschichte verpackt." Altersempfehlung: 9+
Die zwölfjährige Marie ist nicht nur eine hervorragende Schülerin, sondern auch eine überaus talentierte Cellistin. Eines jedoch steht ihrer Zukunft als Musikerin im Wege: Sie leidet an einer degenerativen Augenerkrankung, wegen der sie nach und nach ihr Augenlicht verliert. In naher Zukunft wird Marie blind sein.
Eines Tages entscheiden ihre besorgten Eltern, Marie auf eine besondere Schule für Blinde zu schicken, damit sie für ihre Zukunft ohne Sehvermögen gewappnet ist. Doch damit durchkreuzen sie die Pläne ihrer Tochter, denn die will unbedingt vorher die Aufnahmeprüfung einer renommierten Musikschule bestehen. So entwickelt Marie einen Plan: Sie hilft Victor ab sofort bei den Hausaufgaben. Er ist der schwächste Schüler ihrer Klasse, der wiederum im Gegenzug zu "ihren" Augen werden soll.
Der leichthändig inszenierte Film erzählt von einer unzerstörbaren Freundschaft, in der man miteinander durch dick und dünn geht, ganz egal, wie schwierig die Lage wird.
"Sensibler und einfühlsamer Jugendfilm, der mit beherzten Darstellern und warmherzigem Humor die Tragik der Erblindung für ein junges Publikum erfahrbar macht. Zugleich beschreibt er sanft Drucksituationen, unter denen bereits Kinder stehen können, und stellt Fantasie und Energie als Gegenmittel dar. - Sehenswert!" (Lexikon des Internationalen Films)
Der Elternratgeber FLIMMO meint: "Maries Weg zum Ziel ist packend in Szene gesetzt und vermittelt eine positive Botschaft. Auf einfühlsame, originelle Weise wird das Thema Sehbehinderung kindgerecht in eine spannende Geschichte verpackt." Altersempfehlung: 9+