Europa, die USA und Russland im Wettlauf zum roten Planeten: Für die erste bemannte Raumschiffmission zum Mars stellt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine Crew der besten Astronaut*innen und Wissenschaftler*innen zusammen. Kurz vor ihrem Ziel erfährt die Besatzung, dass ihre Mars-Mission keineswegs die erste ist: Ein US-amerikanisches Raumschiff der NASA hatte sich bereits zuvor auf den Weg zum roten Planeten gemacht - als einziges Lebenszeichen aber nur eine alarmierende Botschaft hinterlassen.
Die Europäer beschließen, die US-Mannschaft zu retten. Auf der Mars-Oberfläche treffen die Board-Psychiaterin Jeanne Renoir (Hélène Viviès) und ihre Crew jedoch nicht auf die Amerikaner, sondern auf den Russen Vladimir Komarov – den vermeintlich ersten Mann, der je im All gestorben ist…
Die Science-Fiction-Mystery-Serie „Missions“ begeisterte Publikum wie Kritiker gleichermaßen. Sie verbindet das Abenteuer der ersten Marslandung mit großen Emotionen und einem kosmischen Rätsel, das allerhand Fragen aufwirft. Entwickelt wurde die insgesamt drei Staffeln umfassende Serie vom Produzenten Henri Debeurme sowie den Autoren Ami Cohen sowie Julien Lacombe, der auch die Regie übernahm.
"Ein atemberaubendes Kammerspiel.“ (Le Monde)
-----
Nach fast einem Jahr im All stehen Meyer und seine Crew kurz vor der Landung auf dem Mars. Kurz vor ihrem Ziel müssen sie jedoch feststellen, dass die Amerikaner ihnen zuvorgekommen sind. Sie sind zutiefst enttäuscht, als sie erfahren, dass seit ihrer Ankunft auf dem Mars niemand mehr etwas von den Amerikanern gehört hat...
Nach fast einem Jahr im All steht die Landung auf dem Mars für Meyer und seine Crew kurz bevor. Kurz vor dem Ziel müssen sie jedoch feststellen, dass ihnen die Amerikaner zuvorgekommen sind. Die Enttäuschung sitzt tief, als sie dann noch erfahren, dass seit ihrer Ankunft auf dem Mars, niemand mehr etwas von den Amerikanern gehört hat…
Europa, die USA und Russland im Wettlauf zum roten Planeten: Für die erste bemannte Raumschiffmission zum Mars stellt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine Crew der besten Astronaut*innen und Wissenschaftler*innen zusammen. Kurz vor ihrem Ziel erfährt die Besatzung, dass ihre Mars-Mission keineswegs die erste ist: Ein US-amerikanisches Raumschiff der NASA hatte sich bereits zuvor auf den Weg zum roten Planeten gemacht - als einziges Lebenszeichen aber nur eine alarmierende Botschaft hinterlassen.
Die Europäer beschließen, die US-Mannschaft zu retten. Auf der Mars-Oberfläche treffen die Board-Psychiaterin Jeanne Renoir (Hélène Viviès) und ihre Crew jedoch nicht auf die Amerikaner, sondern auf den Russen Vladimir Komarov – den vermeintlich ersten Mann, der je im All gestorben ist…
Die Science-Fiction-Mystery-Serie „Missions“ begeisterte Publikum wie Kritiker gleichermaßen. Sie verbindet das Abenteuer der ersten Marslandung mit großen Emotionen und einem kosmischen Rätsel, das allerhand Fragen aufwirft. Entwickelt wurde die insgesamt drei Staffeln umfassende Serie vom Produzenten Henri Debeurme sowie den Autoren Ami Cohen sowie Julien Lacombe, der auch die Regie übernahm.
"Ein atemberaubendes Kammerspiel.“ (Le Monde)
-----
Nach fast einem Jahr im All stehen Meyer und seine Crew kurz vor der Landung auf dem Mars. Kurz vor ihrem Ziel müssen sie jedoch feststellen, dass die Amerikaner ihnen zuvorgekommen sind. Sie sind zutiefst enttäuscht, als sie erfahren, dass seit ihrer Ankunft auf dem Mars niemand mehr etwas von den Amerikanern gehört hat...
Nach fast einem Jahr im All steht die Landung auf dem Mars für Meyer und seine Crew kurz bevor. Kurz vor dem Ziel müssen sie jedoch feststellen, dass ihnen die Amerikaner zuvorgekommen sind. Die Enttäuschung sitzt tief, als sie dann noch erfahren, dass seit ihrer Ankunft auf dem Mars, niemand mehr etwas von den Amerikanern gehört hat…