Kaum ein Filmemacher wurde in den vergangenen Jahren so euphorisch gefeiert wie der am 20.3.1989 in Montreal geborene Regisseur und Autorenfilmer, Drehbuchautor und Schauspieler Xavier Dolan. Alles begann im Jahr 2009 mit der Premiere seines Debütfilms „I Killed My Mother“ beim Festival in Cannes – da war Dolan gerade erst 20 Jahre alt und wurde über Nacht zur großen Hoffnung für den schwächelnden Autorenfilm. Seitdem dreht er unermüdlich, schuf unterschiedlichste Werke wie "Laurence Anyways" (2012) oder "Mommy" (2014), die ironische Ballade „Herzensbrecher“ oder den klugen Psychothriller „Sag nicht, wer du bist!“, mit dem er auf den Spuren von Alfred Hitchcock und Patricia Highsmith wandelt.
Kaum ein Filmemacher wurde in den vergangenen Jahren so euphorisch gefeiert wie der am 20.3.1989 in Montreal geborene Regisseur und Autorenfilmer, Drehbuchautor und Schauspieler Xavier Dolan. Alles begann im Jahr 2009 mit der Premiere seines Debütfilms „I Killed My Mother“ beim Festival in Cannes – da war Dolan gerade erst 20 Jahre alt und wurde über Nacht zur großen Hoffnung für den schwächelnden Autorenfilm. Seitdem dreht er unermüdlich, schuf unterschiedlichste Werke wie "Laurence Anyways" (2012) oder "Mommy" (2014), die ironische Ballade „Herzensbrecher“ oder den klugen Psychothriller „Sag nicht, wer du bist!“, mit dem er auf den Spuren von Alfred Hitchcock und Patricia Highsmith wandelt.
Kaum ein Filmemacher wurde in den vergangenen Jahren so euphorisch gefeiert wie der am 20.3.1989 in Montreal geborene Regisseur und Autorenfilmer, Drehbuchautor und Schauspieler Xavier Dolan. Alles begann im Jahr 2009 mit der Premiere seines Debütfilms „I Killed My Mother“ beim Festival in Cannes – da war Dolan gerade erst 20 Jahre alt und wurde über Nacht zur großen Hoffnung für den schwächelnden Autorenfilm. Seitdem dreht er unermüdlich, schuf unterschiedlichste Werke wie "Laurence Anyways" (2012) oder "Mommy" (2014), die ironische Ballade „Herzensbrecher“ oder den klugen Psychothriller „Sag nicht, wer du bist!“, mit dem er auf den Spuren von Alfred Hitchcock und Patricia Highsmith wandelt.