Aus dem Bestand der Deutschen Kinemathek: Klassiker des stummen Kinos
Das Filmarchiv der Deutschen Kinemathek enthält Werke aus allen Epochen des deutschen und internationalen Filmschaffens. So finden sich Beispiele aller Genres des Spiel- und Dokumentarfilms ebenso wie Experimentalfilme und ephemere Filme wie Home-Movies, Werbefilme und Trailer. Wobei die Sammlung nicht auf Vollständigkeit zielt, vielmehr ein kuratiertes Angebot an die Filmforschung und die allgemeine Öffentlichkeit darstellt. Ein zentraler Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit der Deutschen Kinemathek sind Werke aus der Frühzeit des Films: faszinierende Stummfilme, von denen wir eine kleine Auswahl in dieser Kollektion vorstellen.
Das Filmarchiv der Deutschen Kinemathek enthält Werke aus allen Epochen des deutschen und internationalen Filmschaffens. So finden sich Beispiele aller Genres des Spiel- und Dokumentarfilms ebenso wie Experimentalfilme und ephemere Filme wie Home-Movies, Werbefilme und Trailer. Wobei die Sammlung nicht auf Vollständigkeit zielt, vielmehr ein kuratiertes Angebot an die Filmforschung und die allgemeine Öffentlichkeit darstellt. Ein zentraler Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit der Deutschen Kinemathek sind Werke aus der Frühzeit des Films: faszinierende Stummfilme, von denen wir eine kleine Auswahl in dieser Kollektion vorstellen.
Das Filmarchiv der Deutschen Kinemathek enthält Werke aus allen Epochen des deutschen und internationalen Filmschaffens. So finden sich Beispiele aller Genres des Spiel- und Dokumentarfilms ebenso wie Experimentalfilme und ephemere Filme wie Home-Movies, Werbefilme und Trailer. Wobei die Sammlung nicht auf Vollständigkeit zielt, vielmehr ein kuratiertes Angebot an die Filmforschung und die allgemeine Öffentlichkeit darstellt. Ein zentraler Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit der Deutschen Kinemathek sind Werke aus der Frühzeit des Films: faszinierende Stummfilme, von denen wir eine kleine Auswahl in dieser Kollektion vorstellen.