Serien sind sehr beliebt, auch bei Kindern und Jugendlichen. Mal funktionieren sie als eine einzige große Erzählung, aufgeteilt in unterschiedlich viele Kapitel, mal bestehen sie aus vielen kleinen, in sich abgeschlossenen Geschichten. Immer häufiger werden zudem Kinofilme „verlängert“, in dem man die Handlung zum großen, linear erzählten Zyklus à la Harry Potter ausbaut, mal aber tauchen junge Held*innen wie in „Bibi & Tina“ auch in unabhängig voneinander erzählten Teilen auf. Wobei es viel Spaß machen kann, in den "real" inszenierten Filmen und Serien den jungen Figuren beim Älterwerden zuzuschauen!
Viele Serien-Varianten haben zudem noch einen weiteren einen Vorzug: Über eine längere Zeitspanne kann man die Figuren begleiten, ihnen näherkommen und sich vertrauensvoll mit ihnen, ihren Erlebnissen und ihren Empfindungen identifizieren.
Hier ist unsere spezielle Zusammenstellung von seriell erzählten Geschichten.
Serien sind sehr beliebt, auch bei Kindern und Jugendlichen. Mal funktionieren sie als eine einzige große Erzählung, aufgeteilt in unterschiedlich viele Kapitel, mal bestehen sie aus vielen kleinen, in sich abgeschlossenen Geschichten. Immer häufiger werden zudem Kinofilme „verlängert“, in dem man die Handlung zum großen, linear erzählten Zyklus à la Harry Potter ausbaut, mal aber tauchen junge Held*innen wie in „Bibi & Tina“ auch in unabhängig voneinander erzählten Teilen auf. Wobei es viel Spaß machen kann, in den "real" inszenierten Filmen und Serien den jungen Figuren beim Älterwerden zuzuschauen!
Viele Serien-Varianten haben zudem noch einen weiteren einen Vorzug: Über eine längere Zeitspanne kann man die Figuren begleiten, ihnen näherkommen und sich vertrauensvoll mit ihnen, ihren Erlebnissen und ihren Empfindungen identifizieren.
Hier ist unsere spezielle Zusammenstellung von seriell erzählten Geschichten.
Serien sind sehr beliebt, auch bei Kindern und Jugendlichen. Mal funktionieren sie als eine einzige große Erzählung, aufgeteilt in unterschiedlich viele Kapitel, mal bestehen sie aus vielen kleinen, in sich abgeschlossenen Geschichten. Immer häufiger werden zudem Kinofilme „verlängert“, in dem man die Handlung zum großen, linear erzählten Zyklus à la Harry Potter ausbaut, mal aber tauchen junge Held*innen wie in „Bibi & Tina“ auch in unabhängig voneinander erzählten Teilen auf. Wobei es viel Spaß machen kann, in den "real" inszenierten Filmen und Serien den jungen Figuren beim Älterwerden zuzuschauen!
Viele Serien-Varianten haben zudem noch einen weiteren einen Vorzug: Über eine längere Zeitspanne kann man die Figuren begleiten, ihnen näherkommen und sich vertrauensvoll mit ihnen, ihren Erlebnissen und ihren Empfindungen identifizieren.
Hier ist unsere spezielle Zusammenstellung von seriell erzählten Geschichten.