Offizielle, gleichwohl reizvolle Einblicke ins Leben in Ost-Berlin
Sechs Filme über Ost-Berlin, sechs "offizielle" Dokumente über die einstige Hauptstadt der DDR. Hergestellt in offiziellem Auftrag, erfüllen sie in unterschiedlichem Maße werbende und auch (moderat) propagandistische Absichten, wollen die Identifikationsbereitschaft der Bewohner*innen mit "ihrer" Metropole erhöhen und für konkrete Projekte einnehmen. Dabei sind die dokumentarischen Arbeiten professionell und dramaturgisch klug gestaltet, zudem überraschend unterhaltsam - vor allem aber sind sie eines: historisch und filmhistorisch gleichermaßen wertvolle Dokumente.
Sechs Filme über Ost-Berlin, sechs "offizielle" Dokumente über die einstige Hauptstadt der DDR. Hergestellt in offiziellem Auftrag, erfüllen sie in unterschiedlichem Maße werbende und auch (moderat) propagandistische Absichten, wollen die Identifikationsbereitschaft der Bewohner*innen mit "ihrer" Metropole erhöhen und für konkrete Projekte einnehmen. Dabei sind die dokumentarischen Arbeiten professionell und dramaturgisch klug gestaltet, zudem überraschend unterhaltsam - vor allem aber sind sie eines: historisch und filmhistorisch gleichermaßen wertvolle Dokumente.
Sechs Filme über Ost-Berlin, sechs "offizielle" Dokumente über die einstige Hauptstadt der DDR. Hergestellt in offiziellem Auftrag, erfüllen sie in unterschiedlichem Maße werbende und auch (moderat) propagandistische Absichten, wollen die Identifikationsbereitschaft der Bewohner*innen mit "ihrer" Metropole erhöhen und für konkrete Projekte einnehmen. Dabei sind die dokumentarischen Arbeiten professionell und dramaturgisch klug gestaltet, zudem überraschend unterhaltsam - vor allem aber sind sie eines: historisch und filmhistorisch gleichermaßen wertvolle Dokumente.
Offizielle, gleichwohl reizvolle Einblicke ins Leben in Ost-Berlin
Sechs Filme über Ost-Berlin, sechs "offizielle" Dokumente über die einstige Hauptstadt der DDR. Hergestellt in offiziellem Auftrag, erfüllen sie in unterschiedlichem Maße werbende und auch (moderat) propagandistische Absichten, wollen die Identifikationsbereitschaft der Bewohner*innen mit "ihrer" Metropole erhöhen und für konkrete Projekte einnehmen. Dabei sind die dokumentarischen Arbeiten professionell und dramaturgisch klug gestaltet, zudem überraschend unterhaltsam - vor allem aber sind sie eines: historisch und filmhistorisch gleichermaßen wertvolle Dokumente.
Sechs Filme über Ost-Berlin, sechs "offizielle" Dokumente über die einstige Hauptstadt der DDR. Hergestellt in offiziellem Auftrag, erfüllen sie in unterschiedlichem Maße werbende und auch (moderat) propagandistische Absichten, wollen die Identifikationsbereitschaft der Bewohner*innen mit "ihrer" Metropole erhöhen und für konkrete Projekte einnehmen. Dabei sind die dokumentarischen Arbeiten professionell und dramaturgisch klug gestaltet, zudem überraschend unterhaltsam - vor allem aber sind sie eines: historisch und filmhistorisch gleichermaßen wertvolle Dokumente.