Mario Adorf ist einer der populärsten Schauspieler, präsent im Kino, im Fernsehen und auf dem Theater. Geboren am 8.9.1930 in Zürich, war er schon immer ein ungemein produktiver Darsteller, heute wird er gefeiert als deutsche Schauspiellegende. 2019 erschien das Buch „Mario Adorf: Zugabe!“ als eine Art Lebensbilanz, am 7.11.2019 kam der Dokumentarfilm „Es hätte schlimmer kommen können“ in die Kinos: Regisseur Dominik Wessely zeichnet darin Adorfs Karriere in ihren Höhen und Tiefen nach und spricht mit ihm über Menschen, die Einfluss auf ihn nahmen. filmfriend präsentiert eine Filmauswahl, die Mario Adorf in unterschiedlichen Epochen und Genres zeigen: Facetten eines beeindruckenden künstlerischen Schaffens.
Mario Adorf ist einer der populärsten Schauspieler, präsent im Kino, im Fernsehen und auf dem Theater. Geboren am 8.9.1930 in Zürich, war er schon immer ein ungemein produktiver Darsteller, heute wird er gefeiert als deutsche Schauspiellegende. 2019 erschien das Buch „Mario Adorf: Zugabe!“ als eine Art Lebensbilanz, am 7.11.2019 kam der Dokumentarfilm „Es hätte schlimmer kommen können“ in die Kinos: Regisseur Dominik Wessely zeichnet darin Adorfs Karriere in ihren Höhen und Tiefen nach und spricht mit ihm über Menschen, die Einfluss auf ihn nahmen. filmfriend präsentiert eine Filmauswahl, die Mario Adorf in unterschiedlichen Epochen und Genres zeigen: Facetten eines beeindruckenden künstlerischen Schaffens.
Mario Adorf ist einer der populärsten Schauspieler, präsent im Kino, im Fernsehen und auf dem Theater. Geboren am 8.9.1930 in Zürich, war er schon immer ein ungemein produktiver Darsteller, heute wird er gefeiert als deutsche Schauspiellegende. 2019 erschien das Buch „Mario Adorf: Zugabe!“ als eine Art Lebensbilanz, am 7.11.2019 kam der Dokumentarfilm „Es hätte schlimmer kommen können“ in die Kinos: Regisseur Dominik Wessely zeichnet darin Adorfs Karriere in ihren Höhen und Tiefen nach und spricht mit ihm über Menschen, die Einfluss auf ihn nahmen. filmfriend präsentiert eine Filmauswahl, die Mario Adorf in unterschiedlichen Epochen und Genres zeigen: Facetten eines beeindruckenden künstlerischen Schaffens.