Faszinierende Signal- und Symbolfarbe: Gelb steht für Licht, Wärme, Aufbruch, aber auch für flüchtige Momente
Die Grundfarbe Gelb gibt es in vielen Variationen, Tönungen und Abmischungen. Neben dem reinen Gelb gibt es Zitronengelb, Dotter- oder Sonnenblumengelb, das zarte Gelb flauschiger Küken ebenso wie das „alarmierende“ Gelb von Signal- und Verkehrszeichen, die Aufmerksamkeit einfordern. Dann gibt es das prächtig leuchtende Gold, das gleißende Gelb der Sonne sowie die Ausmischung von Gelb mit Rot, woraus Orangetönen entsteht.
Auch in Filmen wirkt Gelb intensiv auf unsere Gefühle und unseren Verstand: Wir folgen dem „gelben Ziegelsteinweg“ wie Dorothy im „Zauberer von Oz“, steigen in gelbe Autos, vor allem in Taxis, bereit zum Aufbruch in unwägbare Abenteuer. Wenn wir dem gelben Licht der Sonnenstrahlen folgen, kann uns dies zu Vernunft, Gefühl und Mut führen - aber auch ins Verderben, sobald wir der Sonne zu nah kommen. „Ich wollte ins Gelb“, heißt es in Joseph Conrads „Herz der Finsternis“, "direkt in die Mitte. Und dort war der Fluss - faszinierend – tödlich – wie eine Schlange.“
In den Filmen unserer Kollektion verströmt sich Gelb mal wie das Licht der Sonne, mal steht es für Aus- und Aufbruch aus vorgegebenen Grenzen, mal strahlt es „satt“ und warm wie Paulas Blumen in "Die Legende von Paul und Paula", dann wiederum flüchtig, gar staubig wie in "40 Tage in der Wüste". Schließlich funkelt es verheißungsvoll und begehrenswert wie Gold - oder das (weiß-)goldene Blond schöner Haare.
Die Grundfarbe Gelb gibt es in vielen Variationen, Tönungen und Abmischungen. Neben dem reinen Gelb gibt es Zitronengelb, Dotter- oder Sonnenblumengelb, das zarte Gelb flauschiger Küken ebenso wie das „alarmierende“ Gelb von Signal- und Verkehrszeichen, die Aufmerksamkeit einfordern. Dann gibt es das prächtig leuchtende Gold, das gleißende Gelb der Sonne sowie die Ausmischung von Gelb mit Rot, woraus Orangetönen entsteht.
Auch in Filmen wirkt Gelb intensiv auf unsere Gefühle und unseren Verstand: Wir folgen dem „gelben Ziegelsteinweg“ wie Dorothy im „Zauberer von Oz“, steigen in gelbe Autos, vor allem in Taxis, bereit zum Aufbruch in unwägbare Abenteuer. Wenn wir dem gelben Licht der Sonnenstrahlen folgen, kann uns dies zu Vernunft, Gefühl und Mut führen - aber auch ins Verderben, sobald wir der Sonne zu nah kommen. „Ich wollte ins Gelb“, heißt es in Joseph Conrads „Herz der Finsternis“, "direkt in die Mitte. Und dort war der Fluss - faszinierend – tödlich – wie eine Schlange.“
In den Filmen unserer Kollektion verströmt sich Gelb mal wie das Licht der Sonne, mal steht es für Aus- und Aufbruch aus vorgegebenen Grenzen, mal strahlt es „satt“ und warm wie Paulas Blumen in "Die Legende von Paul und Paula", dann wiederum flüchtig, gar staubig wie in "40 Tage in der Wüste". Schließlich funkelt es verheißungsvoll und begehrenswert wie Gold - oder das (weiß-)goldene Blond schöner Haare.
Die Grundfarbe Gelb gibt es in vielen Variationen, Tönungen und Abmischungen. Neben dem reinen Gelb gibt es Zitronengelb, Dotter- oder Sonnenblumengelb, das zarte Gelb flauschiger Küken ebenso wie das „alarmierende“ Gelb von Signal- und Verkehrszeichen, die Aufmerksamkeit einfordern. Dann gibt es das prächtig leuchtende Gold, das gleißende Gelb der Sonne sowie die Ausmischung von Gelb mit Rot, woraus Orangetönen entsteht.
Auch in Filmen wirkt Gelb intensiv auf unsere Gefühle und unseren Verstand: Wir folgen dem „gelben Ziegelsteinweg“ wie Dorothy im „Zauberer von Oz“, steigen in gelbe Autos, vor allem in Taxis, bereit zum Aufbruch in unwägbare Abenteuer. Wenn wir dem gelben Licht der Sonnenstrahlen folgen, kann uns dies zu Vernunft, Gefühl und Mut führen - aber auch ins Verderben, sobald wir der Sonne zu nah kommen. „Ich wollte ins Gelb“, heißt es in Joseph Conrads „Herz der Finsternis“, "direkt in die Mitte. Und dort war der Fluss - faszinierend – tödlich – wie eine Schlange.“
In den Filmen unserer Kollektion verströmt sich Gelb mal wie das Licht der Sonne, mal steht es für Aus- und Aufbruch aus vorgegebenen Grenzen, mal strahlt es „satt“ und warm wie Paulas Blumen in "Die Legende von Paul und Paula", dann wiederum flüchtig, gar staubig wie in "40 Tage in der Wüste". Schließlich funkelt es verheißungsvoll und begehrenswert wie Gold - oder das (weiß-)goldene Blond schöner Haare.