Schauspieler und Publikumsliebling, sensibel, ernst, unaufgeregt, mit der Liebe zur Genauigkeit
Dieter Mann war eine Größe des Berliner Schauspiels. Jahrzehntelang stand er am Deutschen Theater auf der Bühne, dessen Intendant er in den 1980er-Jahren ebenfalls für einige Jahre war. Doch nicht nur auf Theaterbühnen wurde er gefeiert, auch in Kinofilmen spielte Mann, so in Oliver Hirschbiegels "Der Untergang". Im Jahr 2020 zeichnete ihn der Bundesverband Schauspiel für sein Lebenswerk aus: Seine Liebe zur Genauigkeit und zum Denken mache ihn zum Publikumsliebling, hieß es in der Begründung, sein Spiel sei sensibel, ernst, unaufgeregt und analytisch.
Dieter Mann, der ebenfalls als Regisseur und Hochschullehrer tätig war, wurde am 20.6.1941 in Berlin geboren. Bereits in der DDR avancierte er zum Publikumsliebling, vor allem dank seiner Rolle als Edgar Wibeau in Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W."
Dieter Mann starb am 3.2.2022 in Berlin.
Dieter Mann war eine Größe des Berliner Schauspiels. Jahrzehntelang stand er am Deutschen Theater auf der Bühne, dessen Intendant er in den 1980er-Jahren ebenfalls für einige Jahre war. Doch nicht nur auf Theaterbühnen wurde er gefeiert, auch in Kinofilmen spielte Mann, so in Oliver Hirschbiegels "Der Untergang". Im Jahr 2020 zeichnete ihn der Bundesverband Schauspiel für sein Lebenswerk aus: Seine Liebe zur Genauigkeit und zum Denken mache ihn zum Publikumsliebling, hieß es in der Begründung, sein Spiel sei sensibel, ernst, unaufgeregt und analytisch.
Dieter Mann, der ebenfalls als Regisseur und Hochschullehrer tätig war, wurde am 20.6.1941 in Berlin geboren. Bereits in der DDR avancierte er zum Publikumsliebling, vor allem dank seiner Rolle als Edgar Wibeau in Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W."
Dieter Mann starb am 3.2.2022 in Berlin.
Dieter Mann war eine Größe des Berliner Schauspiels. Jahrzehntelang stand er am Deutschen Theater auf der Bühne, dessen Intendant er in den 1980er-Jahren ebenfalls für einige Jahre war. Doch nicht nur auf Theaterbühnen wurde er gefeiert, auch in Kinofilmen spielte Mann, so in Oliver Hirschbiegels "Der Untergang". Im Jahr 2020 zeichnete ihn der Bundesverband Schauspiel für sein Lebenswerk aus: Seine Liebe zur Genauigkeit und zum Denken mache ihn zum Publikumsliebling, hieß es in der Begründung, sein Spiel sei sensibel, ernst, unaufgeregt und analytisch.
Dieter Mann, der ebenfalls als Regisseur und Hochschullehrer tätig war, wurde am 20.6.1941 in Berlin geboren. Bereits in der DDR avancierte er zum Publikumsliebling, vor allem dank seiner Rolle als Edgar Wibeau in Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W."