Corinna Harfouch

Klug und hart, zart und kühl, sanft und scharf: Eine grandiose Darstellerin

Matthias Glasners Spielfilm „Sterben“ wurde 2024 mit dem Deutschen Filmpreis gleich mehrfach ausgezeichnet, vor allem auch als Bester Film. Ebenso erhielt Corinna Harfouch die begehrte Auszeichnung in der Kategorie Beste weibliche Hauptrolle - ein weiterer Höhepunkt ihres außerordentlichen darstellerischen Schaffens. Geboren am 16.10.1954 in Suhl, studierte Corinna Harfouch an der Staatlichen Schauspielschule Berlin und war Meisterschülerin bei Vera Oelschlegel im Theater im Palast. Ihren größten Bühnenerfolg in der DDR feierte sie als Lady Macbeth unter der Regie von Heiner Müller an der Volksbühne Berlin. Nach der Wende war sie am Deutschen Theater in Berlin, wechselte später zur Volksbühne und wurde zu eine der wichtigsten Protagonistinnen von Intendant Frank Castorf. Für ihre Interpretation des Generals Harras in "Des Teufels General" wurde sie 1997 zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Parallel dazu begann sie ihre fulminante Karriere als Filmschauerspielerin, sodass Corinna Harfouch heute nicht nur zu den wichtigsten Bühnen-, sondern auch zu den herausragendsten Filmdarstellerinnen Deutschlands zählt, sowohl im Kino als auch im Fernsehen. "Sie vereint Attribute auf sich, die widersprüchlich und überaus anziehend wirken: klug und hart, zart und kühl, sanft und scharf. So ist es kein Wunder, dass sie in ihren Rollen eine große Wandelbarkeit an den Tag legt." (DEFA-Stiftung)
Watchlist

Weitere Kollektionen