Norbert Lechner (geb,. 1961 in München) ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Bekannt wurde er durch „Toni Goldwascher“ (2007), der u.a. auf dem Festival Cine La Nueva Mirada in Buenos Aires als bester Jugendfilm mit dem „Golden Kite Award“ ausgezeichnet wurde. 2011 drehte er in Anlehnung an Mark Twain den bayerischen Kinderkrimi „Tom und Hacke“, der beim Festival „Goldenen Spatz“ fürs beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Spätestens mit „Ente gut! – Mädchen allein zu Haus“ (2016), entstanden im Rahmen des Projekts „Der besondere Kinderfilm“, avancierte Lechner endgültig zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Kinderfilm-Regisseure. Leichner weiß mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die selbst traurige oder dramatische Themen unterhaltsam macht, ohne sie zu verharmlosen.
Norbert Lechner (geb,. 1961 in München) ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Bekannt wurde er durch „Toni Goldwascher“ (2007), der u.a. auf dem Festival Cine La Nueva Mirada in Buenos Aires als bester Jugendfilm mit dem „Golden Kite Award“ ausgezeichnet wurde. 2011 drehte er in Anlehnung an Mark Twain den bayerischen Kinderkrimi „Tom und Hacke“, der beim Festival „Goldenen Spatz“ fürs beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Spätestens mit „Ente gut! – Mädchen allein zu Haus“ (2016), entstanden im Rahmen des Projekts „Der besondere Kinderfilm“, avancierte Lechner endgültig zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Kinderfilm-Regisseure. Leichner weiß mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die selbst traurige oder dramatische Themen unterhaltsam macht, ohne sie zu verharmlosen.
Norbert Lechner (geb,. 1961 in München) ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Bekannt wurde er durch „Toni Goldwascher“ (2007), der u.a. auf dem Festival Cine La Nueva Mirada in Buenos Aires als bester Jugendfilm mit dem „Golden Kite Award“ ausgezeichnet wurde. 2011 drehte er in Anlehnung an Mark Twain den bayerischen Kinderkrimi „Tom und Hacke“, der beim Festival „Goldenen Spatz“ fürs beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Spätestens mit „Ente gut! – Mädchen allein zu Haus“ (2016), entstanden im Rahmen des Projekts „Der besondere Kinderfilm“, avancierte Lechner endgültig zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Kinderfilm-Regisseure. Leichner weiß mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die selbst traurige oder dramatische Themen unterhaltsam macht, ohne sie zu verharmlosen.