Zum 75. Mal fanden in Cannes die Internationalen Filmfestspiele statt. Jurypräsident des Internationalen Wettbewerbs der Jubiläumsausgabe (17.-28. Mai 2022) war der französische Schauspieler Vincent Lindon -- auf filmfriend mit "Der Wert des Menschen".
-- Die „Goldene Palme“ ging an den schwedischen Spielfilm „Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund. Zum Schauspiel-Ensemble um Woody Harrelson gehört auch Iris Berben. Iris Berben bei filmfriend mit „Supergirl – Das Mädchen von den Sternen“
-- Der Grand Prix ging zu gleichen Teilen an „Close“ (Belgien/Niederl./Frankr.) von Lukas Dhont und Claire Denis von "Stars at Noon" (USA). Claire Denis auf filmfriend mit "35 Rum"
-- Den Prix du 75e Festival de Cannes erhielten Jean-Pierre & Luc Dardenne: "Tori et Lokita" (Belgien/Frankreich). Auf filmfriend mit "Das unbekannte Mädchen" (nicht in der Schweiz verfügbar)
-- Beste Darstellerin: Zahra Amir Ebrahimi in „Holy Spider“ von Ali Abassi. Auf filmfriend in „Morgen sind wir frei“
-- Bester Darsteller: Song Kang-ho in „Beurokeo“ von Hirokazu Kore-eda. Auf filmfriend in "Durst – Thurst!"
-- Beste Regie: Park Chan-wook für "Decision to Leave" (Südkorea). Auf filmfriend mit "Durst – Thirst!"
-- Bestes Drehbuch: Tarik Saleh für "Boy from Heaven" (Schweden). Bei filmfriend in "The Nile Hilton Affäre" (nur in Deutschland verfügbar)
-- Jury-Preis (ex aequo):
Jerzy Skolimowski: "Eo" (Polen/Italien). Bei filmfriend mit "Der Start"
Felix Van Groeningen & Charlotte Vandermeersch: "Le otto montagne" (Italien/Belgien/Frankreich). Bei filmfriend mit "The Broken Circle" (nicht in der Schweiz verfügbar)
Weitere Preise:
-- Beste Darstellerin („Certain regard“): Vicky Krieps in „Corsage“. Bei filmfriend mit „Gutland“
-- Label Europa Cinemas (“Quinzaine de Réalisateurs“): „Un beau matin“ von Mia Hansen-Løve. Bei filmfriend mit „Alles was kommt“
-- Carosse d’Or (“Quinzaine de Réalisateurs“): Kelly Reichardt für "Showing Up" (USA). Auf filmfriend mit "Night Moves" (nicht in der Schweiz verfügbar)
-- Ökumenischer Filmpreis: „Beurokeo“ von Hirokazu Kore-eda. Auf filmfriend mit "Like Father, Like Son" (nicht in der Schweiz verfügbar)