Dem berühmten Schriftsteller und Illustrator verdanken wir die schönsten, charmantesten, witzigsten und philosophischsten Geschichten
Janosch ist einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren und Illustratoren. Geboren wurde er am 11. März 1931 in Oberschlesien, berühmt wurde er vor allem durch seine illustrierten Kinderbücher „Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ und „Ich mach dich gesund, sagte der Bär".
Kein deutscher Schriftsteller und Illustrator hat Kinder (und heutige Erwachsene) so geprägt wie Janosch. Seine Zeichnungen, Illustrationen und Geschichten wurden mit angesehenen Literaturpreisen sowie zahlreichen Kultur-, Kunst- und Filmpreisen ausgezeichnet. 1993 bekam Janosch das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen verliehen.
Der künstlerische Anspruch auch in den Illustrationen von Janosch ist bis heute sehr ausgeprägt. Sein unverwechselbarer Stil ist in Radierungen, Aquarellen auf Papier und Leinwandarbeiten erkennbar. Seine Werke sind voller humoristischer Details, die aber auch Kritik an der Gesellschaft üben. Seine Farben unterstützen die jeweilige Thematik und haben starken Symbolcharakter. Ein besonders wichtiges Element ist die Sprache: Gedanken, Sprüche und Konversationen sind in die Bildkomposition mit eingebunden, und auch mitten im Raum, als Schild oder Sprechblase, sind Sprachelemente ein wichtiges Stilmittel.
Etliche Verfilmungen entführen in Janoschs liebenswerte, charmante, witzige und philosophische Figurenwelten. Als erste Verfilmung entstand „Janoschs Traumstunde“, es folgten u.a. „Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch“, „Papa Löwe und seine glücklichen Kinder“, „Antje“ und „Die Tigerentenbande“ sowie der Kinofilm „Komm, wir finden einen Schatz“.
Mit unserer Janosch-Kollektion laden wir Jung und Alt zu einer grandiosen Traumstunde ein!
(Foto: Dieter Schnöpf, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67885283)
Janosch ist einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren und Illustratoren. Geboren wurde er am 11. März 1931 in Oberschlesien, berühmt wurde er vor allem durch seine illustrierten Kinderbücher „Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ und „Ich mach dich gesund, sagte der Bär".
Kein deutscher Schriftsteller und Illustrator hat Kinder (und heutige Erwachsene) so geprägt wie Janosch. Seine Zeichnungen, Illustrationen und Geschichten wurden mit angesehenen Literaturpreisen sowie zahlreichen Kultur-, Kunst- und Filmpreisen ausgezeichnet. 1993 bekam Janosch das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen verliehen.
Der künstlerische Anspruch auch in den Illustrationen von Janosch ist bis heute sehr ausgeprägt. Sein unverwechselbarer Stil ist in Radierungen, Aquarellen auf Papier und Leinwandarbeiten erkennbar. Seine Werke sind voller humoristischer Details, die aber auch Kritik an der Gesellschaft üben. Seine Farben unterstützen die jeweilige Thematik und haben starken Symbolcharakter. Ein besonders wichtiges Element ist die Sprache: Gedanken, Sprüche und Konversationen sind in die Bildkomposition mit eingebunden, und auch mitten im Raum, als Schild oder Sprechblase, sind Sprachelemente ein wichtiges Stilmittel.
Etliche Verfilmungen entführen in Janoschs liebenswerte, charmante, witzige und philosophische Figurenwelten. Als erste Verfilmung entstand „Janoschs Traumstunde“, es folgten u.a. „Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch“, „Papa Löwe und seine glücklichen Kinder“, „Antje“ und „Die Tigerentenbande“ sowie der Kinofilm „Komm, wir finden einen Schatz“.
Mit unserer Janosch-Kollektion laden wir Jung und Alt zu einer grandiosen Traumstunde ein!
(Foto: Dieter Schnöpf, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67885283)
Janosch ist einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren und Illustratoren. Geboren wurde er am 11. März 1931 in Oberschlesien, berühmt wurde er vor allem durch seine illustrierten Kinderbücher „Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ und „Ich mach dich gesund, sagte der Bär".
Kein deutscher Schriftsteller und Illustrator hat Kinder (und heutige Erwachsene) so geprägt wie Janosch. Seine Zeichnungen, Illustrationen und Geschichten wurden mit angesehenen Literaturpreisen sowie zahlreichen Kultur-, Kunst- und Filmpreisen ausgezeichnet. 1993 bekam Janosch das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen verliehen.
Der künstlerische Anspruch auch in den Illustrationen von Janosch ist bis heute sehr ausgeprägt. Sein unverwechselbarer Stil ist in Radierungen, Aquarellen auf Papier und Leinwandarbeiten erkennbar. Seine Werke sind voller humoristischer Details, die aber auch Kritik an der Gesellschaft üben. Seine Farben unterstützen die jeweilige Thematik und haben starken Symbolcharakter. Ein besonders wichtiges Element ist die Sprache: Gedanken, Sprüche und Konversationen sind in die Bildkomposition mit eingebunden, und auch mitten im Raum, als Schild oder Sprechblase, sind Sprachelemente ein wichtiges Stilmittel.
Etliche Verfilmungen entführen in Janoschs liebenswerte, charmante, witzige und philosophische Figurenwelten. Als erste Verfilmung entstand „Janoschs Traumstunde“, es folgten u.a. „Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch“, „Papa Löwe und seine glücklichen Kinder“, „Antje“ und „Die Tigerentenbande“ sowie der Kinofilm „Komm, wir finden einen Schatz“.
Mit unserer Janosch-Kollektion laden wir Jung und Alt zu einer grandiosen Traumstunde ein!