Die Aufforderung ist schon 2000 Jahre alt, doch nicht nur in späteren Epochen wie dem Barock, sondern auch in unserer Gegenwart hat sie immer noch einen hohen Stellenwert: Carpe diem, genieße den Tag! Sie stammt vom römischen Dichter Horaz , der sie in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ formulierte, und spätestens mit dem Film „Der Club der toten Dichter“ zog der Gedanke auch ins Kino ein. Der Internatslehrer John Keating predigt ihn seinen Schülern, die den strikten Gehorsam hinterfragen und jeden Tag nutzen sollen, denn das Leben sei nur kurz und vergänglich.
Ein solches Lebensmotto könnte über vielen Filmen stehen, die nicht nur der Toten, sondern vor allem der Lebenden gedenken: freundlich, tröstend und Mut machend, oder auch einfach nur zum bewussteren Tagesgenuss einladend - denn eigentlich ist „Carpe diem“ eine gartenbauliche Metapher, die zum Pflücken reifer Früchte aufruft. Solch sinnliches Erleben hat niemand besser nachempfunden als der „einfältige", liebenswerte Bär Pu aus den Büchern von A.A. Milne: „Welchen Tag haben wir?“, fragt er einmal, und Freund Ferkel quiekt: „Es ist heute.“ „Mein Lieblingstag!“, stellt Pu zufrieden fest und erläutert, dass es ihm gestern, als er noch morgen war, viel zu viel Tag gewesen sei.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit den sehr unterschiedlichen Filmen, die es in dieser Kollektion zu pflücken gibt!
Die Aufforderung ist schon 2000 Jahre alt, doch nicht nur in späteren Epochen wie dem Barock, sondern auch in unserer Gegenwart hat sie immer noch einen hohen Stellenwert: Carpe diem, genieße den Tag! Sie stammt vom römischen Dichter Horaz , der sie in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ formulierte, und spätestens mit dem Film „Der Club der toten Dichter“ zog der Gedanke auch ins Kino ein. Der Internatslehrer John Keating predigt ihn seinen Schülern, die den strikten Gehorsam hinterfragen und jeden Tag nutzen sollen, denn das Leben sei nur kurz und vergänglich.
Ein solches Lebensmotto könnte über vielen Filmen stehen, die nicht nur der Toten, sondern vor allem der Lebenden gedenken: freundlich, tröstend und Mut machend, oder auch einfach nur zum bewussteren Tagesgenuss einladend - denn eigentlich ist „Carpe diem“ eine gartenbauliche Metapher, die zum Pflücken reifer Früchte aufruft. Solch sinnliches Erleben hat niemand besser nachempfunden als der „einfältige", liebenswerte Bär Pu aus den Büchern von A.A. Milne: „Welchen Tag haben wir?“, fragt er einmal, und Freund Ferkel quiekt: „Es ist heute.“ „Mein Lieblingstag!“, stellt Pu zufrieden fest und erläutert, dass es ihm gestern, als er noch morgen war, viel zu viel Tag gewesen sei.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit den sehr unterschiedlichen Filmen, die es in dieser Kollektion zu pflücken gibt!
Die Aufforderung ist schon 2000 Jahre alt, doch nicht nur in späteren Epochen wie dem Barock, sondern auch in unserer Gegenwart hat sie immer noch einen hohen Stellenwert: Carpe diem, genieße den Tag! Sie stammt vom römischen Dichter Horaz , der sie in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ formulierte, und spätestens mit dem Film „Der Club der toten Dichter“ zog der Gedanke auch ins Kino ein. Der Internatslehrer John Keating predigt ihn seinen Schülern, die den strikten Gehorsam hinterfragen und jeden Tag nutzen sollen, denn das Leben sei nur kurz und vergänglich.
Ein solches Lebensmotto könnte über vielen Filmen stehen, die nicht nur der Toten, sondern vor allem der Lebenden gedenken: freundlich, tröstend und Mut machend, oder auch einfach nur zum bewussteren Tagesgenuss einladend - denn eigentlich ist „Carpe diem“ eine gartenbauliche Metapher, die zum Pflücken reifer Früchte aufruft. Solch sinnliches Erleben hat niemand besser nachempfunden als der „einfältige", liebenswerte Bär Pu aus den Büchern von A.A. Milne: „Welchen Tag haben wir?“, fragt er einmal, und Freund Ferkel quiekt: „Es ist heute.“ „Mein Lieblingstag!“, stellt Pu zufrieden fest und erläutert, dass es ihm gestern, als er noch morgen war, viel zu viel Tag gewesen sei.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit den sehr unterschiedlichen Filmen, die es in dieser Kollektion zu pflücken gibt!